Hier in unserem Schmucklexikon, Wiki sind zu den einzelnen Zangen Erklärungen zu finden:
- Flachzange zum biegen und halten kleiner Teile.
- Rundzange zum biegen von Drähten.
- Spitzzange zum biegen, halten und gelegentlichen Schneiden von Schmuckzubehörteilen.
- Standard Seitenschneider für Hobbyanwendungen.
- Gebogene Spitzzange um Kleinteile besser halten zu können.
- Abgewinkelter Elektronikseitenscheneider für Heimwerkeranwendung. zum schneiden von Schmuckdraht ect..
- Für Profis Quetschperlenzange zum versetzen und Pressen der Perlen.
- Für Profis sehr Robuster kleiner Seitenschneider zum Draht schneiden zum Beispiel für "Wireworking.
ESD Seitenschneider sind auch für Elektroniker geeignet, sie vermindern elktrostatische Aufladungen bei Arbeiten mit Elektronikbauteilen. Die Zangen haben eine herrvorragende Schneidequalität, und sind auch ausgezeichnet zum Schmuck machen geeignet.